
Home → Webseite verwalten → SEO & Meta-Tags → Meta-Tags & Website-Verifizierung
Meta-Tags & Website-Verifizierung
Meta-Tags sind für Besucher einer Website nicht sichtbar, aber sie sind essenziell für externe Dienste wie Suchmaschinen und soziale Medien. Sie liefern zusätzliche Informationen über deine Webseite und helfen dabei, zu steuern, wie sie in sozialen Netzwerken und Suchergebnissen dargestellt wird.
Die meisten Meta-Tags sind selbsterklärend. Einige benötigen jedoch eine kurze Erklärung. Nachfolgend haben wir einige der wichtigsten für dich zusammengefasst.
-
-
Wie der Name schon sagt, gibst du mit den Basis-Tags grundlegende Informationen über deine Website an. Mit den Erweiterten Tags kannst du die Darstellung deiner Inhalte noch gezielter steuern.
Gib die Tags in die entsprechenden Felder ein, um Meta-Informationen bereitzustellen. Zum Beispiel kannst du den Titel oder die Beschreibung deiner Website angeben, die angezeigt werden, wenn deine Seite in den Suchergebnissen erscheint. Einige Felder sind mit Standardwerten (in eckigen Klammern) vorausgefüllt. Dabei handelt es sich um Platzhalter, die du durch entsprechende Inhalte deiner Website ersetzen kannst.
Basis Tags erklärt
- Seitentitel
Dieser Text wird in der Titelleiste des Browsers eines Besuchers angezeigt, wenn er die Seite aufruft. Er kann auch als Seitentitel dienen, wenn ein Besucher die Seite als Lesezeichen speichert, oder als Titel in den Suchergebnissen einer Suchmaschine erscheinen. Es ist gängige Praxis, am Ende des Titels [site:name] anzuhängen, um den Namen der Website automatisch einzufügen. Empfohlen wird, Titel zwischen 55 und 65 Zeichen lang zu halten – inklusive Leerzeichen.
Wichtig: Es wird nicht empfohlen, die Standardkonfiguration für den Seitentitel zu ändern.
- Beschreibung
Eine kurze und präzise Zusammenfassung des Seiteninhalts – idealerweise nicht länger als 160 Zeichen. Dieses Meta-Tag wird oft von Suchmaschinen verwendet, um einen Vorschauteil der Seite in den Suchergebnissen anzuzeigen.
- Zusammenfassung
Eine kurze und klare Zusammenfassung des Seiteninhalts, vorzugsweise innerhalb von 150 Zeichen. Während das Beschreibung-Meta-Tag häufig von Suchmaschinen verwendet wird, um einen Ausschnitt in den Suchergebnissen anzuzeigen, wurde das Zusammenfassung-Tag traditionell zu Archivierungszwecken genutzt.
Info: Dieses Meta-Tag wird von den wichtigsten Suchmaschinen nicht mehr unterstützt.
- Schlüsselwörter
Eine durch Kommas getrennte Liste mit Schlüsselwörtern über die Seite.
Info: Dieses Meta-Tag wird von den meisten Suchmaschinen nicht mehr unterstützt.
Erweiterte Tags: Wichtige Felder
- Robots
Ein Crawler – auch als Roboter oder Spider bekannt – ist ein Programm, das automatisch das Internet durchsucht, um Webinhalte zu entdecken und zu indexieren. In den erweiterten Meta-Tag-Einstellungen kannst du Roboter so konfigurieren, dass sie steuern, wie und ob Crawler deine Website indexieren (siehe unten für Details). Diese Einstellungen helfen dir, die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen zu verwalten.
- Relevanteste Robots bzw. Crawler:
- NOINDEX
Verhindert, dass die Seite in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google oder Bing aufgeführt wird. - NOFOLLOW
Untersagt Crawlern, den Links auf der Seite zu folgen, um zusätzliche Inhalte zu entdecken. Die Seite selbst wird in den Suchergebnissen angezeigt, aber Links zu anderen Seiten oder Websites werden ignoriert.
- NOINDEX
Info: Nicht alle Robotos/Crawler halten sich an diese Regeln.
- Seitentitel
-
Das Open Graph protocol verbessert die Präsenz deiner Website auf sozialen Medienplattformen. Es ermöglicht dir, zu steuern, wie deine Inhalte beim Teilen dargestellt werden. Das Protokoll teilt Netzwerken wie Facebook oder X (ehemals Twitter) mit, welches Bild und welcher Text zur Darstellung der Website verwendet werden sollen.
Stelle sicher, dass du mindestens diese vier Pflichtfelder ausfüllst, damit Open Graph wie vorgesehen funktioniert:
- Name der Website
Ein für Menschen lesbarer Name der Website, z. B. IMDb. - Inhaltstyp
Die Art des geteilten Inhalts, z. B. Film. - Seiten-URL
Bevorzugter Seitenstandort oder URL, um doppelte Inhalte für Suchmaschinen zu vermeiden, z. B. https://www.imdb.com/title/tt0117500/. - Bild
Die URL eines Bildes, das den Inhalt repräsentieren soll. Die Bildgröße sollte mindestens 200 x 200 Pixel betragen; 600 x 316 Pixel ist die empfohlene Mindestgröße. Für beste Ergebnisse verwende ein Bild mit mindestens 1200 x 630 Pixel.
Info: Mit dem Facebook Sharing Debugger kannst du eine Vorschau sehen, wie deine Inhalte beim Teilen auf Facebook angezeigt werden. Er hilft außerdem dabei, Probleme mit deinen Open Graph-Tags zu erkennen und zu beheben.
- Name der Website
-
Diese Meta-Tags werden verwendet, um den Besitz deiner Website bei Suchmaschinen und anderen Onlinediensten zu verifizieren. Jede Plattform hat ihre eigenen Richtlinien zur Bestätigung des Website-Besitzes. Unter jedem Tag-Feld findest du Links zu den entsprechenden Support-Seiten.
Info: Die Website-Verifizierung ist wichtig, zum Beispiel wenn du deine Website zu Google Analytics hinzufügen möchtest. Ohne die Bestätigung des Besitzes kannst du auf diese Tools nicht zugreifen oder sie verwalten.
Kurzanleitung zur Bestätigung des Besitzes
Zum Beispiel ist es für Google Analytics wichtig, den Besitz für alle Seiten deiner Website zu bestätigen. Gehe dazu wie folgt vor:
- Gehe in der Hauptnavigation zu Konfiguration → Suche und Metadaten → Metatag.
- Um auf die GLOBALEN Einstellungen zuzugreifen, klicke auf Bearbeiten.
- Scrolle nach unten zu Website-Verifizierung.
- Trage die von jedem Webdienst bereitgestellte Zeichenfolge ein, um den Besitz für alle Seiten deiner Website zu bestätigen.
- Speichere die Änderungen
Sieh dir das kurze Video für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an: